
Das ESF Luzern 2020 findet statt
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: News
Das Eidgenössische Schützenfest Luzern 2020 findet zwischen dem Freitag, 11. Juni und dem Sonntag, 11. Juli 2021 definitiv statt. Dies hat das OK ESF Luzern 2020 zusammen mit dem Schweizer Schiesssportverband (SSV) und nach einer landesweiten Konsultation sämtlicher kantonalen Schützenorganisation beschlossen. Wegen der unsicheren Lage im Zeichen der Corona-Pandemie wird der nationale Wettbewerb erstmals in seiner jahrhundertelangen Geschichte dezentral durchgeführt.
Die rund 40'000 Frauen und Männer aus der ganzen Schweiz, welche sich mit Elan und grossen Erwartungen auf den nationalen Sportwettbewerb, der nur alle fünf Jahre ausgetragen wird, vorbereitet haben, können das Pflichtprogramm in ihren heimischen lokalen Schiessständen absolvieren. Gemäss den Bestimmungen des Bundesrates sind sportliche Aktivitäten in den halboffenen Schiessständen unten Einhaltung von Schutzmassnahmen möglich.
Das traditionelle ESF-Eröffnungsschiessen findet am Samstag, 5. Juni 2021 mit beschränkter Teilnehmerzahl auf dem Schiessplatz Hüslenmoos bei Emmen statt und wird live im Internet übertragen. Die Resultate der Wettkämpfe aus den landesweit zahlreichen Austragungsorten werden in der Zentrale des ESF Luzern 2020 zusammengetragen. Damit können auch Schützen aus dem Ausland, welche jeweils extra zum ESF in die Schweiz reisen, trotz den Reisebeschränkungen am eidgenössischen Schützenwettbewerb teilnehmen.
Der Ständematch wie auch der Akademikerwettkampf werden in Emmen und Kriens durchgeführt. Verzichtet wird indessen auf den zunächst geplanten Festbetrieb mit Musik, Theater, Unterhaltung und Ausstellungen auf dem Gelände der Kaserne Emmen.
Der Ausstich, also die Krönung der neuen Schützenkönigin oder des neuen Schützenkönigs, findet am Sonntag, 11. Juli auf den Schiessständen Emmen und Kriens statt und wird wiederum live übertragen. Seinen Abschluss findet das Eidgenössische Schützenfest Luzern 2020 im Rahmen der ESF-Festwoche im Herbst in Luzern. Während dieser Woche wird auch der offizielle Festakt nachgeholt.
Mit dieser bisher einmaligen Art der Durchführung des ESF setzt das Organisations-Komitee 'ESF Luzern 2020' das Zeichen, dass auch in schwierigen Zeiten sportliche Wettbewerbe möglich sind, wenn entsprechende Schutzmassnahmen erfüllt sind. Die Schützinnen und Schützen beweisen damit auf bemerkenswerte Art ihre Flexibilität und ihr hohes Verantwortungsbewusstsein.
Zur Austragung des ESF Luzern 2020 richtet sich OK-Präsident, Regierungsrat Paul Winiker, in einer Videobotschaft an die Schützinnen und Schützen.
Alle Informationen zum Eidgenössischen Schützenfest Luzern sind unter 'lu2020.ch' ersichtlich.
Absage Chilbischiessen 2020
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: Chilbischiessen
Die aktuell geltenden Einschränkungen und Bestimmungen des Bundesrates bewegen uns zur Absage des diesjährigen Chilbischiessen, da die entsprechenden Schutzkonzepte für einen solch' grossen Anlass nur schwer umzusetzen sind. Für uns hat die Gesundheit der teilnehmenden Schützinnen und Schützen, sowie aller Besucher, Helfer und Funktionäre höchste Priorität.
Schon immer ging das Wirken der Feldschützengesellschaft weit über die herkömmlichen Belange des Schiessens hinaus und hat bis zur heutigen Zeit, nicht zuletzt auch wegen des alljährigen Chilbischiessen, das gesellschaftliche Leben in Oberhelfenschwil mitgeprägt. Der Anlass ist heute weit über die Kantonsgrenze bekannt und wir dürfen jeweils an die 1000 Schützinnen und Schützen zum traditionellen Schiessanlass begrüssen. Seit über 140 Jahre findet das traditionelle Chilbischiessen schon statt und konnte, ausser während des 2. Weltkrieges, jedes Jahr durchgeführt werden. Während des 2. Weltkrieges haben die Schützinnen und Schützen Geld für notleidende Kinder im Dorf gesammelt.
Das Chilbischiessen 2021 findet am Freitag/Samstag, 20./21. und am Samstag/Sonntag, 28./29. August 2021 statt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele sportbegeisterte Schützinnen und Schützen.
Wir danken für das Verständnis in dieser ausserordentlichen Situation und wünschen allen gute Gesundheit.
Rangliste Chilbischiessen 2019
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: Chilbischiessen
Wir können wiederum auf ein erfolgreiches Chilbischiessen zurückblicken. Dank der vorbildlichen Disziplin aller Teilnehmer/innen verlief der Anlass an allen vier Tagen reibungslos und ohne Unfall.
817 Teilnehmer/innen besuchten unser diesjähriges Chilbischiessen. 627 schossen das Kranzresultat, was einer Kranzquote von 76,744% entspricht. 473 Teilnehmer/innen schossen den Chilbijoker. Die 817 Schützen/innen, aufgeteilt nach Sportgeräten, ergeben folgende Statistik:
Gewehrart | Teilnehmer | Auszeichnung |
Sturmgewehr 57/03 | 212 | 168 |
Karabiner | 49 | 42 |
Sturmgewehr 90 | 302 | 214 |
Sturmgewehr 57/02 | 17 | 8 |
Standardgewehr | 188 | 153 |
Freigewehr | 49 | 42 |
Total | 817 | 627 |
Sämtliche Ranglisten können nachstehend bezogen werden. Die FSG Oberhelfenschwil dankt allen Sektionen, Gruppen, Schützen/Schützinnen für die Teilnahme. Allen Erfolgreichen herzliche Gratulation. Die Preise werden nächstens zugestellt bzw. überwiesen.
Für die Treue zu unserem alljährigen Schiessanlass danken wir allen Vereinen und Schützen/Schützinnen im Namen der FSG Oberhelfenschwil recht herzlich. Die FSG Oberhelfenschwil freut sich, wenn wir sie auch weiterhin zu unseren treuen Besuchern zählen dürfen.
Das nächstjährige Oberhelfenschwiler Chilbischiessen findet am Freitag/Samstag, 21./22. August und Samstag/Sonntag, 29./30. August 2020 statt.
Schiessplan Chilbischiessen 2019
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: Chilbischiessen
Zu unserem traditionellen Anlass laden wir alle Schützinnen und Schützen ein und danken im Voraus für die Teilnahme. Auch Einzelschützen sind herzlich willkommen. Zur Förderung junger Vereinsmitglieder haben wir den Gruppenwettkampf 'Jung und Alt' wiederum ins Programm aufgenommen. Wir freuen uns auf den Besuch und wünschen jetzt schon viel Erfolg und 'guet Schuss'.
Schiesszeiten
Freitag, 16. August 2019, 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 17. August 2019, 8:30 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Samstag, 24. August 2019, 8:30 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Sonntag, 25. August 2019, 9:00 - 12:00 Uhr
Sportgeräte
Alle Sport- und Ordonnanzgewehre
Trefferfeld
A10
Schussfolge Vereinsstich
2 obligatorische Probeschüsse, 6 Schüsse Einzelfeuer, 4 Schüsse Einzelfeuer (am Schluss gezeigt)
Teilnahmegebühr
Erwachsene: CHF 22.00
Junioren: CHF 15.00 (Junioren U17 erhalten einen Bon für Wurst und Brot)
Schussfolge Chilbijoker
Höchster Tiefschuss der 4 Schuss Einzelfeuer (am Schluss gezeigt) des Vereinsstiches
Teilnahmegebühr
Erwachsene/Junioren: CHF 5.00
Anmeldung
Anmeldungen nehmen wir bis Freitag, 26. Juli 2019 per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder postalisch mit nachstehendem Formular, gerne entgegen. Weitere Einzelheiten können im offiziellen Schiessplan entnommen werden.
Auskünfte
Bei Unklarheiten oder weiteren Anliegen wenden Sie sich an Roger Brander, OK-Präsident.
Seite 6 von 7