
Relaunch Website
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: News
Im Rahmen eines Relaunches wurde die Website 'fsgoberhelfenschwil.ch' neu konzipiert, technisch überarbeitet und einem zeitgemässen Design unterzogen. Die vereinfachte Struktur, die Integration eines Content-Management-Systems in Verbindung mit HTTPS, sowie das responsive Design, sind die Kernstücke des neuen Auftrittes.
Die Umstrukturierung der neuen Website wurde im Winter 2020/2021 in Angriff genommen und wurde nach einer längeren Testphase im Frühling 2021 für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht.
Heimdurchführung ESF Luzern 2020
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: News
Wegen der unsicheren Lage im Zeichen der COVID-19-Pandemie wird das Eidgenössische Schützenfest erstmals in seiner jahrhundertelangen Geschichte dezentral durchgeführt. Die Vereine absolvieren ihre Schiessprogramme mit wenigen Ausnahmen im eigenen Schiessstand oder auf einer benachbarten Anlage. Die Verantwortlichen des Eidgenössischen Schützenfest Luzern haben nun eine Anleitung für die Heimdurchführung im Internet veröffentlicht. Diese beinhaltet Schiessplan-Bestimmungen, Vorschriften sowie ergänzende Weisungen und Regeln.
Alle Informationen zum Eidgenössischen Schützenfest Luzern sind unter 'lu2020.ch' ersichtlich.
Das ESF Luzern 2020 findet statt
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: News
Das Eidgenössische Schützenfest Luzern 2020 findet zwischen dem Freitag, 11. Juni und dem Sonntag, 11. Juli 2021 definitiv statt. Dies hat das OK ESF Luzern 2020 zusammen mit dem Schweizer Schiesssportverband (SSV) und nach einer landesweiten Konsultation sämtlicher kantonalen Schützenorganisation beschlossen. Wegen der unsicheren Lage im Zeichen der Corona-Pandemie wird der nationale Wettbewerb erstmals in seiner jahrhundertelangen Geschichte dezentral durchgeführt.
Die rund 40'000 Frauen und Männer aus der ganzen Schweiz, welche sich mit Elan und grossen Erwartungen auf den nationalen Sportwettbewerb, der nur alle fünf Jahre ausgetragen wird, vorbereitet haben, können das Pflichtprogramm in ihren heimischen lokalen Schiessständen absolvieren. Gemäss den Bestimmungen des Bundesrates sind sportliche Aktivitäten in den halboffenen Schiessständen unten Einhaltung von Schutzmassnahmen möglich.
Das traditionelle ESF-Eröffnungsschiessen findet am Samstag, 5. Juni 2021 mit beschränkter Teilnehmerzahl auf dem Schiessplatz Hüslenmoos bei Emmen statt und wird live im Internet übertragen. Die Resultate der Wettkämpfe aus den landesweit zahlreichen Austragungsorten werden in der Zentrale des ESF Luzern 2020 zusammengetragen. Damit können auch Schützen aus dem Ausland, welche jeweils extra zum ESF in die Schweiz reisen, trotz den Reisebeschränkungen am eidgenössischen Schützenwettbewerb teilnehmen.
Der Ständematch wie auch der Akademikerwettkampf werden in Emmen und Kriens durchgeführt. Verzichtet wird indessen auf den zunächst geplanten Festbetrieb mit Musik, Theater, Unterhaltung und Ausstellungen auf dem Gelände der Kaserne Emmen.
Der Ausstich, also die Krönung der neuen Schützenkönigin oder des neuen Schützenkönigs, findet am Sonntag, 11. Juli auf den Schiessständen Emmen und Kriens statt und wird wiederum live übertragen. Seinen Abschluss findet das Eidgenössische Schützenfest Luzern 2020 im Rahmen der ESF-Festwoche im Herbst in Luzern. Während dieser Woche wird auch der offizielle Festakt nachgeholt.
Mit dieser bisher einmaligen Art der Durchführung des ESF setzt das Organisations-Komitee 'ESF Luzern 2020' das Zeichen, dass auch in schwierigen Zeiten sportliche Wettbewerbe möglich sind, wenn entsprechende Schutzmassnahmen erfüllt sind. Die Schützinnen und Schützen beweisen damit auf bemerkenswerte Art ihre Flexibilität und ihr hohes Verantwortungsbewusstsein.
Zur Austragung des ESF Luzern 2020 richtet sich OK-Präsident, Regierungsrat Paul Winiker, in einer Videobotschaft an die Schützinnen und Schützen.
Alle Informationen zum Eidgenössischen Schützenfest Luzern sind unter 'lu2020.ch' ersichtlich.
Absage Chilbischiessen 2020
- Details
- Geschrieben von Andreas Kull
- Kategorie: Chilbischiessen
Die aktuell geltenden Einschränkungen und Bestimmungen des Bundesrates bewegen uns zur Absage des diesjährigen Chilbischiessen, da die entsprechenden Schutzkonzepte für einen solch' grossen Anlass nur schwer umzusetzen sind. Für uns hat die Gesundheit der teilnehmenden Schützinnen und Schützen, sowie aller Besucher, Helfer und Funktionäre höchste Priorität.
Schon immer ging das Wirken der Feldschützengesellschaft weit über die herkömmlichen Belange des Schiessens hinaus und hat bis zur heutigen Zeit, nicht zuletzt auch wegen des alljährigen Chilbischiessen, das gesellschaftliche Leben in Oberhelfenschwil mitgeprägt. Der Anlass ist heute weit über die Kantonsgrenze bekannt und wir dürfen jeweils an die 1000 Schützinnen und Schützen zum traditionellen Schiessanlass begrüssen. Seit über 140 Jahre findet das traditionelle Chilbischiessen schon statt und konnte, ausser während des 2. Weltkrieges, jedes Jahr durchgeführt werden. Während des 2. Weltkrieges haben die Schützinnen und Schützen Geld für notleidende Kinder im Dorf gesammelt.
Das Chilbischiessen 2021 findet am Freitag/Samstag, 20./21. und am Samstag/Sonntag, 28./29. August 2021 statt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele sportbegeisterte Schützinnen und Schützen.
Wir danken für das Verständnis in dieser ausserordentlichen Situation und wünschen allen gute Gesundheit.
Seite 4 von 6